Schutz von
gebäudebewohnenden Tierarten bei Sanierungen
Ersatz
von Mauersegler- und Spatzen-Kolonien
Nistkästen für
Mauersegler so hoch wie möglich am Haus. Immer unter einem Überstand,
einem
noch so kleinen Dach! Nicht mitten auf die Fassade hängen, dort suchen
Mauersegler nicht!
Angeboten werden Nistkästen zum Einbau in
das WDVS.
![]() |
Nistkästen zum Einbau in Wärmedämmung mit
Einflug von vorn haben Nachteile:
-
Kältebrücken-Problem: darum nur Einbau im Kaltgiebel oder Treppenhausbereich
oder an anderen Kaltbereichen (Parkhaus!)
- Mauersegler
nehmen sie nicht sehr schnell an, weil das kleine Dach über dem Einflug fehlt.
Spatzen dagegen finden sie schnell. Also eher für Spatzen-Kolonien geeignet!
Achtung:
auch Stare nehmen sie gern an : Stare aber verschmutzen die
Fassade und füllen die Kästen so voll,
dass Mauersegler sie nicht bewohnen können.
Alternativ werden besser Nistkästen mit
Einflug von unten verwendet
(von Fa. Strobel-Naturschutz):
-Vorteile
- bei Einbau
in das WDVS kann noch eine Hinterdämmung
(ca. 8cm)
eingebracht werden.
-als
Kältebrücken sensible Bereiche wie Hausecken und -kanten können ausgespart
werden, die Kästen können irgendwo
auf die Fassade gesetzt werden, denn durch
die Konstruktion des Kastens schafft man schon einen kleinen
Dachüberstand,
unter dem die Mauersegler
suchen. Neuansiedlung von Mauerseglern
gelingt mit diesen Kästen gut!
- Nistkästen von
Strobel können auch
(nachträglich) vor die Fassade gehängt werden.
Diese
Nistkasten-Form wird gern von Mauerseglern und Spatzen angenommen, nicht aber
von Staren.
Eine Beschmutzung der Fassade ist nicht zu befürchten.
Weitere geeignete Nistkästen sind
Einer-Kästen der Fa. Schwegler,
mit dem
Einflug von schräg unten, sie werden sehr gut angenommen.
Sie haben den
Vorteil, dass sie für Kontrollen geöffnet werden können.
Grundsätzliche Tipps
-Nistkästen
für Mauersegler immer so hoch
wie möglich einsetzen!
-Um gezielt Haussperlinge
zu fördern,
sollte man für diese die Nistkästen etwas tiefer anbringen,
in Höhe
vom ersten oder zweiten Stockwerk.
-Die
Himmelsrichtung ist egal!
-Für
Mauersegler muss der Anflug frei sein,
sollten also keine hohen Bäume
davorstehen,
oder andere Gebäudeteile. Für Spatzen-Nistplätze sind Bäume auch
willkommen, müssen aber nicht davorstehen.